Wo Kulturen und Menschen sich begegnen
Adresse:
Poststr. 22
87439 Kempten
Tel. 0831 171 38
Fax: - 109 20
Hausinternational@t-online.de
http://www.hausinternational.de
Ca. 12 Prozent der Einwohner Kemptens besitzen keinen deutschen Pass, bzw. keine deutsche Herkunft. Trotzdem haben sie hier ihren Lebensmittelpunkt. Sie arbeiten, zahlen Steuern und Sozialabgaben und werden hier alt. Ihre Kinder sind hier geboren und wachsen hier auf. Dennoch ist ihr Alltag oftmals von Diskriminierung, Benachteiligung und Ausgrenzung beprägt. Gerade Jugendliche reagieren auf diese Situation empfindsam, emotional und oft enttäuscht.
Der gesellschaftliche Integrationsprozess muss weiter intensiviert und vorangetrieben werden. Dafür arbeitet das Haus International und das evangelische Dekanat unterstützt diese Bemühungen.
Kleine Geschichte
Anfang der 70ger Jahre bildeten sich in vielen deutschen Städten, so auch in Kempten, "Initiativgruppen in der Ausländerarbeit". Mit Hilfe städtischer und freistaatlicher Zuschüsse wurden in der Folgezeit außerschulische Hausaufgabenhilfen, offene Jugendarbeit, Kurse, Familien- und Frauenarbeit, sowie deutsch-ausländische Begegnungstreffen angeboten.
In Kempten wurde 1982 der Verein "Internationale Begegnung Kempten e.V." von Pfrin. Inge Nimz gegründet und ein Jahr später das Haus International an der Beethovenstrasse eröffnet. Bis zu ihrem Tod 2009 blieb Inge Nimz dieser Integrationsarbeit zutiefst verbunden.
Nach 20-jähriger Arbeit zog die Einrichtung im März 2003 in die Poststrasse 22 um.